19 research outputs found

    The My Active and Healthy Aging (My-AHA) ICT platform to detect and prevent frailty in older adults: Randomized control trial design and protocol

    Get PDF
    [EN] Introduction Frailty increases the risk of poor health outcomes, disability, hospitalization, and death in older adults and affects 7%¿12% of the aging population. Secondary impacts of frailty on psychological health and socialization are significant negative contributors to poor outcomes for frail older adults. Method The My Active and Healthy Aging (My-AHA) consortium has developed an information and communications technology¿based platform to support active and healthy aging through early detection of prefrailty and provision of individually tailored interventions, targeting multidomain risks for frailty across physical activity, cognitive activity, diet and nutrition, sleep, and psychosocial activities. Six hundred adults aged 60 years and older will be recruited to participate in a multinational, multisite 18-month randomized controlled trial to test the efficacy of the My-AHA platform to detect prefrailty and the efficacy of individually tailored interventions to prevent development of clinical frailty in this cohort. A total of 10 centers from Italy, Germany, Austria, Spain, United Kingdom, Belgium, Sweden, Japan, South Korea, and Australia will participate in the randomized controlled trial. Results Pilot testing (Alpha Wave) of the My-AHA platform and all ancillary systems has been completed with a small group of older adults in Europe with the full randomized controlled trial scheduled to commence in 2018. Discussion The My-AHA study will expand the understanding of antecedent risk factors for clinical frailty so as to deliver targeted interventions to adults with prefrailty. Through the use of an information and communications technology platform that can connect with multiple devices within the older adult's own home, the My-AHA platform is designed to measure an individual's risk factors for frailty across multiple domains and then deliver personalized domain-specific interventions to the individual. The My-AHA platform is technology-agnostic, enabling the integration of new devices and sensor platforms as they emerge.This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation program under grant agreement No 689582 and the Australian National Health and Medical Research Council (NHRMC) European Union grant scheme (1115818). M.J.S. reports personal fees from Eli Lilly (Australia) Pty Ltd and grants from Novotech Pty Ltd, outside the submitted work. All other authors report nothing to disclose.Summers, MJ.; Rainero, I.; Vercelli, AE.; Aumayr, GA.; De Rosario Martínez, H.; Mönter, M.; Kawashima, R. (2018). The My Active and Healthy Aging (My-AHA) ICT platform to detect and prevent frailty in older adults: Randomized control trial design and protocol. Alzheimer's and Dementia: Translational Research and Clinical Interventions. 4:252-262. https://doi.org/10.1016/j.trci.2018.06.004S2522624Blair, S. N. (1995). Changes in Physical Fitness and All-Cause Mortality. JAMA, 273(14), 1093. doi:10.1001/jama.1995.03520380029031Fried, L. P., Ferrucci, L., Darer, J., Williamson, J. D., & Anderson, G. (2004). Untangling the Concepts of Disability, Frailty, and Comorbidity: Implications for Improved Targeting and Care. The Journals of Gerontology Series A: Biological Sciences and Medical Sciences, 59(3), M255-M263. doi:10.1093/gerona/59.3.m255Gillick, M. (2001). Guest Editorial: Pinning Down Frailty. The Journals of Gerontology Series A: Biological Sciences and Medical Sciences, 56(3), M134-M135. doi:10.1093/gerona/56.3.m134Hamerman, D. (1999). Toward an Understanding of Frailty. Annals of Internal Medicine, 130(11), 945. doi:10.7326/0003-4819-130-11-199906010-00022Fried, L. P., Tangen, C. M., Walston, J., Newman, A. B., Hirsch, C., Gottdiener, J., … McBurnie, M. A. (2001). Frailty in Older Adults: Evidence for a Phenotype. The Journals of Gerontology Series A: Biological Sciences and Medical Sciences, 56(3), M146-M157. doi:10.1093/gerona/56.3.m146Panza, F., Solfrizzi, V., Barulli, M. R., Santamato, A., Seripa, D., Pilotto, A., & Logroscino, G. (2015). Cognitive Frailty: A Systematic Review of Epidemiological and Neurobiological Evidence of an Age-Related Clinical Condition. Rejuvenation Research, 18(5), 389-412. doi:10.1089/rej.2014.1637Soong, J., Poots, A., Scott, S., Donald, K., Woodcock, T., Lovett, D., & Bell, D. (2015). Quantifying the prevalence of frailty in English hospitals. BMJ Open, 5(10), e008456. doi:10.1136/bmjopen-2015-008456Varadhan, R., Walston, J., Cappola, A. R., Carlson, M. C., Wand, G. S., & Fried, L. P. (2008). Higher Levels and Blunted Diurnal Variation of Cortisol in Frail Older Women. The Journals of Gerontology Series A: Biological Sciences and Medical Sciences, 63(2), 190-195. doi:10.1093/gerona/63.2.190BROWN, I., RENWICK, R., & RAPHAEL, D. (1995). Frailty. International Journal of Rehabilitation Research, 18(2), 93-102. doi:10.1097/00004356-199506000-00001Buchner, D. M., & Wagner, E. H. (1992). Preventing Frail Health. Clinics in Geriatric Medicine, 8(1), 1-18. doi:10.1016/s0749-0690(18)30494-4Kojima, G., Iliffe, S., Jivraj, S., & Walters, K. (2016). Association between frailty and quality of life among community-dwelling older people: a systematic review and meta-analysis. Journal of Epidemiology and Community Health, 70(7), 716-721. doi:10.1136/jech-2015-206717Ory, M. G., Schechtman, K. B., Miller, J. P., Hadley, E. C., Fiatarone, M. A., … Province, M. A. (1993). Frailty and Injuries in Later Life: The FICSIT Trials. Journal of the American Geriatrics Society, 41(3), 283-296. doi:10.1111/j.1532-5415.1993.tb06707.xShamliyan, T., Talley, K. M. C., Ramakrishnan, R., & Kane, R. L. (2013). Association of frailty with survival: A systematic literature review. Ageing Research Reviews, 12(2), 719-736. doi:10.1016/j.arr.2012.03.001Woodhouse, K. W., & O’Mahony, M. S. (1997). Frailty and ageing. Age and Ageing, 26(4), 245-246. doi:10.1093/ageing/26.4.245CAMPBELL, A. J., & BUCHNER, D. M. (1997). Unstable disability and the fluctuations of frailty. Age and Ageing, 26(4), 315-318. doi:10.1093/ageing/26.4.315Drey, M., Pfeifer, K., Sieber, C. C., & Bauer, J. M. (2011). The Fried Frailty Criteria as Inclusion Criteria for a Randomized Controlled Trial: Personal Experience and Literature Review. Gerontology, 57(1), 11-18. doi:10.1159/000313433Albert, M. S., DeKosky, S. T., Dickson, D., Dubois, B., Feldman, H. H., Fox, N. C., … Phelps, C. H. (2011). The diagnosis of mild cognitive impairment due to Alzheimer’s disease: Recommendations from the National Institute on Aging-Alzheimer’s Association workgroups on diagnostic guidelines for Alzheimer’s disease. Alzheimer’s & Dementia, 7(3), 270-279. doi:10.1016/j.jalz.2011.03.008Petersen, R. C., Smith, G. E., Waring, S. C., Ivnik, R. J., Tangalos, E. G., & Kokmen, E. (1999). Mild Cognitive Impairment. Archives of Neurology, 56(3), 303. doi:10.1001/archneur.56.3.303Winblad, B., Palmer, K., Kivipelto, M., Jelic, V., Fratiglioni, L., Wahlund, L.-O., … Petersen, R. C. (2004). Mild cognitive impairment - beyond controversies, towards a consensus: report of the International Working Group on Mild Cognitive Impairment. Journal of Internal Medicine, 256(3), 240-246. doi:10.1111/j.1365-2796.2004.01380.xDubois, B., Hampel, H., Feldman, H. H., Scheltens, P., Aisen, P., … Andrieu, S. (2016). Preclinical Alzheimer’s disease: Definition, natural history, and diagnostic criteria. Alzheimer’s & Dementia, 12(3), 292-323. doi:10.1016/j.jalz.2016.02.002Moher, D., Hopewell, S., Schulz, K. F., Montori, V., Gotzsche, P. C., Devereaux, P. J., … Altman, D. G. (2010). CONSORT 2010 Explanation and Elaboration: updated guidelines for reporting parallel group randomised trials. BMJ, 340(mar23 1), c869-c869. doi:10.1136/bmj.c869Gray, L. C., Bernabei, R., Berg, K., Finne-Soveri, H., Fries, B. E., Hirdes, J. P., … Ariño-Blasco, S. (2008). Standardizing Assessment of Elderly People in Acute Care: The interRAI Acute Care Instrument. Journal of the American Geriatrics Society, 56(3), 536-541. doi:10.1111/j.1532-5415.2007.01590.xRadloff, L. S. (1977). The CES-D Scale. Applied Psychological Measurement, 1(3), 385-401. doi:10.1177/014662167700100306Guralnik, J. M., Simonsick, E. M., Ferrucci, L., Glynn, R. J., Berkman, L. F., Blazer, D. G., … Wallace, R. B. (1994). A Short Physical Performance Battery Assessing Lower Extremity Function: Association With Self-Reported Disability and Prediction of Mortality and Nursing Home Admission. Journal of Gerontology, 49(2), M85-M94. doi:10.1093/geronj/49.2.m85Powell, L. E., & Myers, A. M. (1995). The Activities-specific Balance Confidence (ABC) Scale. The Journals of Gerontology Series A: Biological Sciences and Medical Sciences, 50A(1), M28-M34. doi:10.1093/gerona/50a.1.m28Kendzierski, D., & DeCarlo, K. J. (1991). Physical Activity Enjoyment Scale: Two Validation Studies. Journal of Sport and Exercise Psychology, 13(1), 50-64. doi:10.1123/jsep.13.1.50Folstein, M. F., Folstein, S. E., & McHugh, P. R. (1975). «Mini-mental state». Journal of Psychiatric Research, 12(3), 189-198. doi:10.1016/0022-3956(75)90026-6Brandt, J. (1991). The hopkins verbal learning test: Development of a new memory test with six equivalent forms. Clinical Neuropsychologist, 5(2), 125-142. doi:10.1080/13854049108403297Lubben, J. E. (1988). Assessing social networks among elderly populations. Family & Community Health, 11(3), 42-52. doi:10.1097/00003727-198811000-00008Russell, D., Peplau, L. A., & Cutrona, C. E. (1980). The revised UCLA Loneliness Scale: Concurrent and discriminant validity evidence. Journal of Personality and Social Psychology, 39(3), 472-480. doi:10.1037/0022-3514.39.3.472De Vries, O. J., Peeters, G. M. E. E., Lips, P., & Deeg, D. J. H. (2013). Does frailty predict increased risk of falls and fractures? A prospective population-based study. Osteoporosis International, 24(9), 2397-2403. doi:10.1007/s00198-013-2303-zTheou, O., Stathokostas, L., Roland, K. P., Jakobi, J. M., Patterson, C., Vandervoort, A. A., & Jones, G. R. (2011). The Effectiveness of Exercise Interventions for the Management of Frailty: A Systematic Review. Journal of Aging Research, 2011, 1-19. doi:10.4061/2011/569194Cadore, E. (2014). Strength and Endurance Training Prescription in Healthy and Frail Elderly. Aging and Disease, 5(3), 183. doi:10.14336/ad.2014.0500183Cadore, E. L., Rodríguez-Mañas, L., Sinclair, A., & Izquierdo, M. (2013). Effects of Different Exercise Interventions on Risk of Falls, Gait Ability, and Balance in Physically Frail Older Adults: A Systematic Review. Rejuvenation Research, 16(2), 105-114. doi:10.1089/rej.2012.1397Gardner, M. M. (2001). Practical implementation of an exercise-based falls prevention programme. Age and Ageing, 30(1), 77-83. doi:10.1093/ageing/30.1.77Eng, J. J. (2010). Fitness and Mobility Exercise Program for Stroke. Topics in Geriatric Rehabilitation, 26(4), 310-323. doi:10.1097/tgr.0b013e3181fee736Wadlinger, H. A., & Isaacowitz, D. M. (2008). Looking happy: The experimental manipulation of a positive visual attention bias. Emotion, 8(1), 121-126. doi:10.1037/1528-3542.8.1.121MacLeod, C. (2012). Cognitive bias modification procedures in the management of mental disorders. Current Opinion in Psychiatry, 25(2), 114-120. doi:10.1097/yco.0b013e32834fda4aMensink, R. P., & Katan, M. B. (1989). Effect of a Diet Enriched with Monounsaturated or Polyunsaturated Fatty Acids on Levels of Low-Density and High-Density Lipoprotein Cholesterol in Healthy Women and Men. New England Journal of Medicine, 321(7), 436-441. doi:10.1056/nejm19890817321070

    Phänotypische und genotypische Diagnostik bei non-syndromaler Innenohrschwerhörigkeit

    No full text
    Hintergrund: Mehr als die Hälfte aller angeborenen non-syndromalen Schwerhörigkeiten (NSHL) haben genetische Ursachen mit einer Heterogenität von über 70 bekannten Genen. Aufgrund finanzieller und zeitlicher Beschränkungen wurde bisher in der Regel lediglich das Gen GJB2 (Connexin 26) untersucht, welches in etwa die Hälfte der genetisch bedingten NSHL Fälle erklären kann. Eine umfassende molekulargenetische Diagnostik bei den verbleibenden Fällen war nicht möglich. Mit der Hochdurchsatzsequenzierung (next-generation sequencing; NGS) kann jetzt gezielt und gleichzeitig eine Liste von bekannten Schwerhörigkeitsgenen analysiert werden (gene panel approach).Material und Methoden: 5 Kinder mit angeborener, non-syndromaler Schallempfindungsschwerhörigkeit ohne Mutationen im Gen GJB2 und GJB6 und deren Eltern wurden zunächst einer umfassenden Phänotypisierung unterzogen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Abklärung exogener Risikofaktoren (Infektionen, Hypoxie, Medikamente) gerichtet. Durch spezifische Anreicherung (SureSelect) von 95 Schwerhörigkeitsgenen und NGS (Illumina) wurden Kandidatenmutationen für jedes Trio analysiert.Ergebnisse: Die gezielte und gleichzeitige Hochdurchsatzsequenzierung in Form eines Diagnostik-Panels von 95 Schwerhörigkeitsgenen wurde in die Routine-Diagnostik eingeführt. Bei allen untersuchten Patienten konnten seltene nichtsynonyme Genvarianten entdeckt werden. Ein monogenetischer Erbgang (z.B. aut.-rez.) oder ein sicher krankheitsverursachendes Gen konnte in keinem der Fälle nachgewiesen werden.Diskussion: Mittels simultaner Hochdurchsatzsequenzierung ist eine umfassende molekulargenetische Diagnostik bei non-syndromaler Schwerhörigkeit in der Routine möglich. Die Hauptaufgabe wird zukünftig die Klärung der Frage sein, ob eine gefundene genetische Auffälligkeit Krankheit oder Variation ohne Krankheitswert bedeutet. Dazu können u.a. eine exakte Phänotypisierung, umfangreiche Datenbanken mit Allele Frequenzen, Stammbäume mit vielen Betroffenen oder Betroffene konsanguiner Eltern beitragen

    Veränderung des Diagnosezeitpunkts durch das Neugeborenen-Hörscreening

    No full text
    Hintergrund: Das Deutsche Zentralregister für kindliche Hörstörungen (DZH) erfasst seit 1994 unter anderem Daten zum Diagnosezeitpunkt kindlicher Hörstörungen. Anhand dieser Daten lässt sich gut der Effekt gesundheitspolitischer Maßnahmen seit der Einführung des Neugeborenen-Hörscreenings prüfen. In den vergangenen Jahren hatte sich gezeigt, dass bei einem nennenswerten Anteil von Kindern erstmals im Zusammenhang mit der Einschulungsuntersuchung eine Hörstörung identifiziert wurde. Wegen dieser zeitlichen Verzögerung bei der Diagnosesicherung kann erst nach Ablauf von 5-6 Jahren für jeden Geburtsjahrgang abgeschätzt werden, ob gesundheitspolitische Maßnahmen die erhoffte Wirkung zeigen.Material und Methoden: Von 11.005 Patientendatensätzen des DZH (Stand 12.05.2011) wurde das Alter bei Diagnosesicherung der Geburtsjahrgänge seit 1990 und in Jahrgangsgruppen untersucht. Zusätzlich wurde geprüft, wie häufig die Diagnosesicherung im Anschluss an ein Neugeborenen-Hörscreening erfolgte.Ergebnisse: In den Geburtsjahrgängen ab 1990 findet sich ein deutlicher Rückgang des Alters bei Diagnosesicherung. Bei den Jahrgangsgruppen nimmt bei den leichten Hörstörungen das Diagnosealter von 6;8 Jahren über 4;9 Jahre bis 2;3 Jahre ab, bei den mittleren von 4;9 Jahren über 3;2 bis 1;4 Jahre, bei hochgradigen von 2;9 Jahren über 1;7 Jahre bis 1;1 Jahre und bei den an Taubheit grenzenden von 1;9 Jahren über 1;2 Jahre bis auf 0;9 Jahre. Ab 2005 steigt der Anteil der Kinder, deren Hörstörung durch das Neugeborenen-Hörscreening identifiziert wurde, deutlich von 25% auf 92% an.Diskussion: Einflüsse wie das Neugeborenen-Hörscreening und regionale Besonderheiten lassen sich anhand der Daten des DZH sehr gut darstellen. Der Diagnosezeitpunkt hat sich innerhalb der letzten Jahre deutlich verändert. Leichte, mittlere und einseitige Hörstörungen werden aber noch zu oft erst im Kindergarten- oder Grundschulalter diagnostiziert. In einzelnen Fällen mit kontrollbedürftigem Hörscreening gingen Eltern zu spät zur Nachuntersuchung

    Aktuelle Ergebnisse des universellen Neugeborenen-Hörscreening (UNHS) der Berlin-Brandenburger Zentrale und die Meldungen an das DZH

    No full text
    Hintergrund: Seit 2009 sollen alle gesund geborenen Neugeborenen (NG) am 3.-5. Lebenstag, spätestens jedoch bis zur U2 ein UNHS erhalten. Die geburtshilflichen Kliniken sollen die Screeningergebnisse sofort der Trackingzentrale melden. In Berlin und Brandenburg geschieht dies über die Trockenblutkarte des Stoffwechselscreenings (empfohlen) oder mit dem Nachmeldeaufkleber des Screening-ID-Bogens. Die Kooperation mit dem Stoffwechselscreening garantiert die fast 100%ige Erfassung aller NG in Berlin und Brandenburg. Die Trackingzentrale hat dadurch über alle NG Informationen zum Stand des UNHS.Material und Methoden: Retrospektiv wurden die Ergebnisse des UNHS in 2011 für Berlin (B) n=32.531 und Brandenburg (BRB) n=17.309 ausgewertet und miteinander verglichen und die Meldung an das Deutsche Zentralregister für kindliche Hörstörungen (DZH) geprüft.Ergebnisse: Alle geburtshilflichen Kliniken in Berlin (B) und Brandenburg (BRB) bieten ein UNHS an. Die Erstdokumentation über Trockenblutkarte oder Nachmeldeaufkleber fehlte in B bei 20% der NG, in BRB bei 11,8%. Nach einem ersten Einladungsbrief am 21. Lebenstag, bei Frühgeborenen ab 36. Schwangerschaftswoche meldeten in B 48%, in BRB 40% der Eltern ein Ergebnis nach oder gingen zum Hörscreening. In B war bei 8% der NG das Erstcreening fail, in BRB bei 4,4%. Nach dem ersten Brief gingen in B 65%, in BRB 56% der Eltern zum Kontrollscreening. Ergebnisse des 2. und 3. Briefes liegen mit Jahresabschluss Ende Juni 2012 vor. In B wurde bei 46 NG eine Hörstörung diagnostiziert, in BRB bei 24 NG. In B und BRB wäre die Prävalenz von 1,4:1000 NG fast gleich. Die Hälfte der Kinder wurde bisher an das DZH gemeldet.Diskussion: Das UNHS zeigt für B und BRB auffällige Unterschiede. In B ist die Erstdokumentation schlechter und das fail-Ergebniss fast doppelt so hoch. Die Compliance der Berliner Eltern ist dagegen besser. Eine Verbesserung der Dokumentation ist unerlässlich. Die Elternkontakte sind für die Trackingzentrale mit hohem finanziellen und personellen Aufwand verbunden. Die Telemedizin könnte eine Lösung sein. Bei der Meldung an das DZH rechnen wir mit einer Verzögerung bis zu einem Jahr

    Das Neugeborenen-Hörscreening in Berlin und Brandenburg

    No full text
    Hintergrund: Ab 1. Januar 2009 sollen alle Neugeborenen in Deutschland nach Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses ein Hörscreening erhalten. Seit 2007 gibt es in einigen Bundesländern Länderverfahren zur Meldepflicht der Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen ab U4. Das Land Berlin hat in dem Berliner Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes als Novität für Deutschland auch das Hörscreening bei Neugeborenen einbezogen.Material und Methoden: Retrospektiv wurden die Initiativen des Neugeborenen-Hörscreenings in Berlin und Brandenburg unter Berücksichtigung des seit Juni 2010 für Berlin geltenden Rückmelde- und Einladungswesen nach § 6 Berliner Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes erfasst.Ergebnisse: In Berlin und Brandenburg hat sich die Kombination von Stoffwechselscreeninglabor und Hörscreeningzentrale bewährt. Seit Juni 2010 ist die Charité auch mit dem Einladungswesen und Rückmeldeverfahren (§ 6 Berliner Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes) beauftragt und darf die erforderlichen personenbezogenen Daten der betroffenen Kinder und deren Personensorgeberechtigten verarbeiten. Aktuelle kommunale Meldedaten werden mit den Daten der gemeinsamen Datenbank des Stoffwechsel- und Hörscreenings abgeglichen. Es werden seit Juni 2010 ab dem 21. Lebenstag der Neugeborenen alle Eltern angeschrieben, von deren Kindern kein Ergebnis eines Hörscreenings vorliegt. Bei ausbleibender Rückmeldung verschickt dann die Hörscreeningzentrale ab dem 28. Lebenstag der Kinder ein erstes Erinnerungsschreiben an die Eltern.Diskussion: Erste Ergebnisse zeigen einen positiven Effekt auf die Rückmeldeaktivität der screenenden Einrichtungen. Nachteilig wirkt sich gelegentlich aus, dass Eltern doppelt angeschrieben werden

    Veränderung des Diagnosezeitpunkts durch das Neugeborenen-Hörscreening

    No full text
    Hintergrund: Das Deutsche Zentralregister für kindliche Hörstörungen (DZH) erfasst seit 1994 unter anderem Daten zum Diagnosezeitpunkt kindlicher Hörstörungen. Anhand dieser Daten lässt sich gut der Effekt gesundheitspolitischer Maßnahmen seit der Einführung des Neugeborenen-Hörscreenings prüfen. In den vergangenen Jahren hatte sich gezeigt, dass bei einem nennenswerten Anteil von Kindern erstmals im Zusammenhang mit der Einschulungsuntersuchung eine Hörstörung identifiziert wurde. Wegen dieser zeitlichen Verzögerung bei der Diagnosesicherung kann erst nach Ablauf von 5-6 Jahren für jeden Geburtsjahrgang abgeschätzt werden, ob gesundheitspolitische Maßnahmen die erhoffte Wirkung zeigen.Material und Methoden: Von 11.005 Patientendatensätzen des DZH (Stand 12.05.2011) wurde das Alter bei Diagnosesicherung der Geburtsjahrgänge seit 1990 und in Jahrgangsgruppen untersucht. Zusätzlich wurde geprüft, wie häufig die Diagnosesicherung im Anschluss an ein Neugeborenen-Hörscreening erfolgte.Ergebnisse: In den Geburtsjahrgängen ab 1990 findet sich ein deutlicher Rückgang des Alters bei Diagnosesicherung. Bei den Jahrgangsgruppen nimmt bei den leichten Hörstörungen das Diagnosealter von 6;8 Jahren über 4;9 Jahre bis 2;3 Jahre ab, bei den mittleren von 4;9 Jahren über 3;2 bis 1;4 Jahre, bei hochgradigen von 2;9 Jahren über 1;7 Jahre bis 1;1 Jahre und bei den an Taubheit grenzenden von 1;9 Jahren über 1;2 Jahre bis auf 0;9 Jahre. Ab 2005 steigt der Anteil der Kinder, deren Hörstörung durch das Neugeborenen-Hörscreening identifiziert wurde, deutlich von 25% auf 92% an.Diskussion: Einflüsse wie das Neugeborenen-Hörscreening und regionale Besonderheiten lassen sich anhand der Daten des DZH sehr gut darstellen. Der Diagnosezeitpunkt hat sich innerhalb der letzten Jahre deutlich verändert. Leichte, mittlere und einseitige Hörstörungen werden aber noch zu oft erst im Kindergarten- oder Grundschulalter diagnostiziert. In einzelnen Fällen mit kontrollbedürftigem Hörscreening gingen Eltern zu spät zur Nachuntersuchung

    A Unified Model for Image Colorization

    No full text
    This paper addresses the topic of image colorization that consists in converting a gray-scale image into a color one. In the literature, there exist two main types of approaches to tackle this problem. The first one is the manual methods where the color information is given by ome scribbles drawn by the user on the image. The interest of these approaches comes from the interactions with the user that can put any color he wants. Nevertheless, when the scene is complex many cribbles must be drawn and the interactive process becomes tedious and time-consuming. The second category of approaches is the emplar-based methods that require a color image as input. Once the example image is given, the colorization is generally fully automatic. A limitation of these methods is that the example image needs to contain all the desired colors in the final result. In this paper, we propose a new framework that unifies these two categories of approaches into a joint variational model. Our approach is able to take into account information coming from any colorization method among these two categories. Experiments and comparisons emonstrate that the proposed approach provides competitive colorization results compared to state-of-the-art methods
    corecore